MusiKonzept Hilfe

    Erste Schritte bei MusiKonzept

  • MusiKonzept ist ein digitales Lernportal rund um das Thema Musik mit Kindern – speziell für pädagogische Fachkräfte in Kita, Krippe, Tagespflege und Schule.

    Egal ob du neu in der Musikpädagogik bist oder schon viele Jahre mit Kindern arbeitest: Bei uns findest du alles, was du brauchst, um Musik einfach, kreativ und praxisnah in deinen Alltag zu integrieren.


    🎯 Was bietet MusiKonzept?

    • Über 50 Online-Kurse zu Musikpraxis, Liedgestaltung, Bewegung, Stimme, Gitarre, Ukulele & Co.

    • Live-Webinare zu aktuellen Themen – inkl. Teilnahmebescheinigung und Aufzeichnung

    • Kreativpakete mit neuen Ideen jeden Monat (Lieder, Spielimpulse, Videos, PDFs)

    • Liederwerkstatt: Online-Unterricht in Gitarre, Ukulele und Gesang

    • Zertifizierte Ausbildungen wie z. B. Fachkraft für Musik im Elementarbereich

    • Mitgliedschaften mit Zugang zu allen Inhalten – flexibel und jederzeit kündbar

    • MIKO - einen intelligenten Chatbot, mit dem du selbst kreativ werden kannst


    🚀 Wie funktioniert MusiKonzept?

    1. Registrieren
      Erstelle ein kostenloses Nutzerkonto oder starte direkt mit einer Mitgliedschaft.

    2. Einloggen
      Melde dich mit deiner E-Mail-Adresse in der Online-Akademie an.

    3. Loslernen
      Wähle ein Webinar, Kurs oder Kreativpaket aus – und lege direkt los. Alles läuft online und du kannst dein Tempo selbst bestimmen.

    4. Zertifikate sammeln
      Für viele Angebote bekommst du eine Teilnahmebescheinigung oder ein Zertifikat – perfekt für den Träger oder die Personalakte.


    🔍 Wer kann MusiKonzept nutzen?

    Unsere Angebote richten sich an:

    • Erzieher:innen und pädagogische Fachkräfte

    • Musikpädagog:innen

    • Tagespflegepersonen

    • Grundschullehrkräfte

    • Eltern und Kursleiter:innen

    Du brauchst keine musikalischen Vorkenntnisse – unser Ziel ist es, dir Mut zu machen und dich Schritt für Schritt zu begleiten.

  • Bei MusiKonzept gibt es eine große Auswahl an Kursen, Webinaren, Kreativmaterialien und Musikideen. Damit du dich gut zurechtfindest, gibt es verschiedene Möglichkeiten, gezielt nach Inhalten zu suchen – ganz egal, ob du eine neue Idee für den Morgenkreis brauchst oder dich gezielt fortbilden möchtest.


    🔎 1. Die musikalische Suchmaschine nutzen

    Unsere musikalische Suchmaschine findest du in der Online-Akademie. Gib dort einfach ein Stichwort ein – z. B. „Frühling“, „Trommel“, „Bewegung“ oder „Einschulung“ – und dir werden passende:

    • Lieder

    • Kurse

    • Kreativpakete

    • Spielideen

    • Sprechverse

    • Webinar-Aufzeichnungen
      angezeigt.


    📂 2. Nach Themenbereichen stöbern

    In der Akademie findest du oben thematische Filter wie:

    • Kreativpakete

    • Journal-Artikel

    • Online-Kurse

    • Webinare

    • Ausbildungen

    So kannst du direkt den passenden Bereich öffnen, wenn du z. B. nur Liedideen suchst oder gezielt eine Fortbildung absolvieren möchtest.


    💡 3. Persönliche Empfehlungen

    Wenn du dir unsicher bist, was für dich geeignet ist, helfen wir dir gerne weiter:

    • Nutze den Chat rechts unten, um deine Frage zu stellen.

    • Oder buche ein kostenloses Zoom-Beratungsgespräch – wir zeigen dir, welche Inhalte zu dir passen.


    🎯 Noch ein Tipp:

    Wenn du Mitglied bei MusiKonzept bist, hast du Zugriff auf alle Inhalte (je nach Abo). Nutze also auch ältere Kurse und Materialien – sie sind oft zeitlos und sehr beliebt!

  • Das Kreativpaket ist dein monatlicher Ideenschatz! Es erscheint jeden Monat neu und enthält musikalische Impulse, die du direkt in deiner Arbeit mit Kindern umsetzen kannst – ganz ohne Vorbereitung.

    ✨ Das ist drin:

    • Ein neues Kinderlied mit Video, Noten & Playback

    • Spielideen & Bewegungsimpulse

    • PDF-Downloads

    • ein kleines E-Book

    • und oft ein Bonus wie ein Audio oder Mitmach-Video

    Du findest die Kreativpakete in der Online-Akademie. Für Mitglieder sind sie kostenlos, Nicht-Mitglieder können einzelne Pakete erwerben.


    HIER findest du eine weitere ausführliche Erklärseite, die dir alles über die Kreativpakete zeigt.

  • Ein Webinar bei MusiKonzept ist eine Live-Fortbildung über Zoom – praxisnah, interaktiv und voller musikalischer Ideen. Unsere Webinare richten sich an pädagogische Fachkräfte und dauern in der Regel 90–120 Minuten.


    🔍 So läuft’s ab:

    1. Du meldest dich online an. Alle Termine findest du in unserem Terminkalender

    2. Du bekommst den Zoom-Link und Zugang zum Begleitkurs mit:

      • Aufzeichnung (nach dem Termin)

      • PDF-Handout

      • Teilnahmebescheinigung

    3. Du nimmst live teil oder schaust die Aufzeichnung später.

    Webinare gibt es zu allen möglichen Themen – von „Musik für U3“ bis „Klanggeschichten im Frühling“. Eine Übersicht aller aktuellen Termine findest du hier.

  • Ja – und das gleich auf mehreren Wegen! Wir möchten, dass du MusiKonzept ganz in Ruhe kennenlernen kannst – ohne Risiko und ohne Verpflichtung. Dafür haben wir verschiedene kostenlose Angebote eingerichtet, mit denen du dir einen echten Eindruck verschaffen kannst.


    🎓 1. Kostenlose Basis-Mitgliedschaft

    Unsere MusiKonzept Basis-Mitgliedschaft ist dauerhaft kostenlos.
    Sie eignet sich perfekt zum Reinschnuppern – du bekommst damit Zugang zu ausgewählten Inhalten der Online-Akademie, kannst erste Kurse absolvieren und dir direkt Teilnahmezertifikate herunterladen.

    Ideal für dich, wenn du einfach mal testen willst, wie MusiKonzept funktioniert.
    👉 Hier kostenlos registrieren


    🎥 2. Kostenloses Webinar

    Regelmäßig bieten wir ein kostenloses Info-Webinar an, bei dem du einen umfassenden Einblick in unsere Arbeit bekommst. Dort stellen wir dir unsere Ausbildungen vor, zeigen dir die Plattform und beantworten live deine Fragen.

    Das ist perfekt, wenn du dich für die Ausbildung interessierst oder uns einfach kennenlernen möchtest.
    👉 Jetzt kostenloses Webinar anschauen


    🆓 3. Kostenloser Probemonat

    Mit dem kostenlosen Probemonat kannst du vier Wochen lang auf alle Inhalte von MusiKonzept Premium zugreifen – also:

    • Über 50 Online-Kurse mit Zertifikat

    • Zugriff auf alle Kreativpakete & Webinar-Aufzeichnungen

    • Teilnahme an der Online-Musikschule (gitarrissimo, Ukulissimo, Vokalissimo)

    • Teilnahme an allen Live-Webinaren

    Der Probemonat ist komplett unverbindlich – du kannst jederzeit kündigen. Wenn du nichts machst, läuft er automatisch in das gewählte Abo-Modell über (monatlich oder jährlich, ganz wie du willst).

    Ideal, wenn du direkt richtig einsteigen möchtest.
    👉 Hier geht’s zum kostenlosen Probemonat


    Wenn du noch unsicher bist, was für dich passt, melde dich gerne oder buch dir einen kostenlosen Zoom-Beratungstermin mit uns. Wir zeigen dir alles ganz in Ruhe!

  • Hilfe für Mitglieder

  • Als Premium-Mitglied hast du vollen Zugang zu unserer Liederwerkstatt. Hier sind die einfachen Schritte, um alles aus diesem Angebot herauszuholen:


    Fächer der Online-Musikschule

    gitarrissimo® Gitarre
    Ukulissimo - Ukulele
    Vokalissimo - Singen


    Teilnahme an der Online-Musikschule

    1. Terminübersicht Online-Musikschule:

      • Besuche unseren Terminkalender, um alle anstehenden Live-Meetings im Rahmen der Online-Musikschule zu sehen. Du kannst an jedem der Termine teilnehmen, wenn du möchtest.


    2. Die Liederwerkstatt in deiner Übersicht

      • Navigiere im Menü zu „Meine Übersicht“ und wähle dort „Meine Bildungsangebote“.

      • Wähle "Liederwerkstatt“ und setze ein Häkchen, um die relevanten Kurse und Links anzuzeigen.



    3. Der Zoom-Link für die Live-Meetings:

      • In deiner Übersicht findest du die direkten Zoom Links. Zum Zeitpunkt eines Meetings kannst du dich über diesen Link einfach ohne vorherige Anmeldung ins Zoom-Meeting klicken.


    4. Online-Kurse zum Fach

      • Zu jedem Fach gibt es einen Online-Kurs, der Aufzeichnungen vergangener Meetings, Noten und PDFs enthält. Erkunde die Kurse und nutze die verfügbaren Ressourcen.


    5. Interaktive Teilnahme:

      • Nimm aktiv an den Live-Meetings teil und nutze die Chance, um dich kontinuierlich auf deinem Instrument zu verbessern, um neue Lieder zu lernen und im Austausch mit den DozentInnen und anderen TeilnehmerInnen zu sein.

  • Als Premium-Mitglied kannst du an allen sonst kostenpflichtigen Webinaren kostenlos teilnehmen. Hierfür ist eine Anmeldung über unseren Terminkalender erforderlich.


    1. Wähle einen Termin

    2. Klicke auf "Jetzt anmelden"

    3. Trage deine Daten ins Anmeldeformular

    4. Klicke auf "Weiter"

    5. Im Feld "Gutschein-Code" trägst du deinen Gutscheincode ein, der die Kosten auf 0€ reduziert

    6. Deinen Gutscheincode findest du in deiner Übersicht. Klicke HIER

    7. Klicke auf "Kostenpflichtige Anmeldung" - keine Angst. Du erhältst eine Rechnung über 0€ und bekommst eine Bestätigung per Mail mit allen Infos

  • Wenn du zahlendes MusiKonzept-Mitglied bist oder ihr mit eurer Einrichtung eine Teamlizenz besitzt findet ihr die Rechnungen in unsere Kundenportal. Die Rechnungen kannst du für deine Unterlagen oder z.B. auch für deine Steuererklärung nutzen. Die Kosten für die Nutzung von MusiKonzept kannst du in der Regel steuerlich absetzen. Hier lernst du, wie du zum Kundenportal kommst und die Rechnungen herunterladen kannst.


    1. Klicke dich in unser Kundenportal

      Hier ist der Link zum Kundenportal, falls du ihn manuell in den Browser einfügen möchtest: https://billing.stripe.com/p/login/7sI03w9cves16LS144




    2. Gib dort deine E-Mail Adresse ein, mit der du die Onlineakademie nutzt. Du erhältst dann deinen Zugangscode oder einen Link per E-Mail zugesendet (bitte auch im SPAM-Order schauen) und kannst dich ins Kundenportal einloggen.


    3. Solltest du ein Jahresabo haben, kannst du dir dort die Rechnung für das komplette Jahr herunterladen. Beim Monatsabo kannst du die Rechnungen für jeden Monat einzeln herunterladen. Die Rechnungen findest du unter “Rechnungshistorie”.

  • Als MusiKonzept-Kreativ Mitglied hast du dich für die "kleinste" Form einer zahlungspflichtigen Mitgliedschaft entschieden. MusiKonzept Kreativ kostet 15€ im Monatsabo und 165€ im Jahresabo.


    Monatliche Inspirationen:

    Du wirst jeden Monat automatisch für das aktuelle Kreativpaket freigeschaltet und hast sofortigen Zugriff auf den Kurs inkl. aller Erklärvideos, PDFs und Audios.


    Kreativ-Webinar:

    Einmal im Monat findet, passend zum Kreativpaket das "Kreativ-Webinar" statt - ein Zoom-Meeting (Dauer ca. 45-60 min), in dem du die Inhalte des Kreativpakets live vorgestellt bekommst. Hier hast du die Gelegenheit dich mit den entsprechenden DozentInnen auszutauschen. Zusätzlich zum Kreativpaket lernst du im Kreativwebinar die Begleitung des Liedes aus dem Kreativpaket auf der Gitarre und Ukulele. Für das Kreativwebinar kannst du dich in unserem Terminkalender kostenlos anmelden.

    Als MusiKonzept-Kreativ Mitglied bekommst du zusätzlich zum Live-Webinar, welches für alle kostenlos ist, die komplette Aufzeichnung des Kreativ-Webinars und eine Teilnahmebescheinigung.


    Die Aufzeichnung des Kreativ-Webinars findest du im jeweiligen Kreativpaket. Deine Teilnahmebescheinigung ist ebenfalls im Kreativpaket. Du musst dort alle Lektionen "abschließen", in dem dein Lernfortschritt 100% anzeigt. Die Teilnahmebescheinigung wird dann automatisch erstellt.


    Rabatte bei anderen Webinaren

    Als MusiKonzept-Kreativ Mitglied erhältst du 50% Rabatt auf alle anderen kostenpflichtigen Webinare. Hierzu musst du deinen Gutscheincode, den du in deiner Übersicht findest, bei der Anmeldung eingeben. Deine Rechnung wird dann um 50% reduziert.


    Rabatte für Webinar-Aufzeichnungen

    Als MusiKonzept-Kreativ Mitglied erhältst du außerdem 50% Rabatt auf alle anderen Webinar-Aufzeichnungen. Hierzu musst du deinen Gutscheincode, den du in deiner Übersicht findest, im Checkout eingeben. Deine Rechnung wird dann um 50% reduziert.

  • Als MusiKonzept Premium-Mitglied hast du die Möglichkeit zwei weitere KollegInnen oder Bekannte für den Premium-Status freischalten zu lassen. Dies kannst du jederzeit tun, solange du selbst Premium-Mitglied bist.


    Für das Freischalten musst du deine KollegInnen in das entsprechende Formular eintragen. Den Link zu diesem Formular hast du in deiner ersten "Begrüßungsmail" erhalten, direkt nachdem du dich angemeldet hast. Wenn du diese Mail nicht mehr findest kannst du auch in deiner Übersicht schauen. Dort findest du, wenn du einen Haken bei "Meine Mitgliedschaft" setzt, jede Menge gelber Kacheln, in denen Funktionen von MusiKonzept erklärt werden. Auf einer dieser Kacheln gelangst du auch noch einmal direkt zu diesem Formular.


    Klicke HIER, um du "Meine Übersicht" zu gelangen.


    Nachdem du das Formular eingesendet hast, prüfen wir deinen Status und schalten die KollegInnen innerhalb von 48 Stunden frei. Diese erhalten dann eine Mail und können sich dann mit ihren eigenen Benutzerdaten einloggen und MusiKonzept-Premium in vollem Umfang nutzen.


  • Webinare bei MusiKonzept

  • Unsere Live-Webinare gehören zu den beliebtesten Angeboten bei MusiKonzept. Sie bieten dir fundiertes Fachwissen, kreative Impulse und direkt umsetzbare Ideen für deinen pädagogischen Alltag – ganz bequem online über Zoom.

    In diesem Artikel findest du alle wichtigen Informationen:
    ✅ zur Anmeldung
    ✅ zum Ablauf
    ✅ zur Teilnahmebescheinigung
    ✅ zur Webinar-Aufzeichnung
    ✅ zu Materialien wie Noten & PDFs
    ✅ und zu den Preisen und Mitgliedervorteilen


    1. 🔍 Was ist ein Webinar bei MusiKonzept?

    Ein Webinar ist eine Live-Fortbildung, die online via Zoom stattfindet.
    Du nimmst bequem von zu Hause oder aus der Kita teil – mit oder ohne Kamera.
    Unsere Webinare dauern in der Regel 90 bis 120 Minuten und werden von erfahrenen Dozent:innen geleitet.

    Du erhältst:

    • Zugang zu einem Begleitkurs mit Aufzeichnung & Materialien

    • eine Teilnahmebescheinigung

    • kreative Ideen & Impulse für deine pädagogische Praxis


    2. 📨 Anmeldung & Zugang

    Du meldest dich direkt über unsere Webinar-Übersicht an. Nach der Anmeldung erhältst du:

    • eine Bestätigung per E-Mail

    • den Zoom-Link für den Live-Termin

    • den Link zum Begleitkurs in der Online-Akademie

    💡 Tipp: Bitte bewahre die E-Mail gut auf – du brauchst den Begleitkurs-Link auch nach dem Webinar, um dein Zertifikat oder die Aufzeichnung zu erhalten.


    3. 💻 Der Begleitkurs – dein digitales Webinar-Material

    Zu jedem Webinar gehört ein Begleitkurs in der Online-Akademie.
    Dort findest du alle Inhalte gesammelt an einem Ort:

    • die Aufzeichnung des Webinars (in der Regel 1–2 Tage später verfügbar)

    • die Teilnahmebescheinigung als PDF zum Download

    • das verwendete Material (Noten, Audios, PDFs)

    • ggf. wichtige weiterführende Links

    📌 Wichtig:
    Du musst dich aktiv in den Begleitkurs einloggen. Den Link hast du per E-Mail nach der Anmeldung erhalten. Falls du ihn nicht findest: Schau bitte im Spam-Ordner oder kontaktiere uns über den Chat.

    🎥 Hier findest du ein Video, das erklärt, wie du den Begleitkurs nutzt. (→ Optional verlinkbar)





    4. 📄 Teilnahmebescheinigung (Zertifikat)

    Deine Teilnahmebescheinigung mit Stundennachweis findest du ebenfalls im Begleitkurs.
    Du kannst sie dort als PDF herunterladen und z. B. für deine Personalakte oder beim Träger einreichen.

    💡 Auch wenn du ein Webinar verpasst, kannst du dir bei späterem Nachholen über die Aufzeichnung eine Teilnahmebescheinigung herunterladen.


    5.  Aufzeichnung ansehen – auch nachträglich

    Du kannst jedes Webinar zeitlich flexibel nachholen, denn alle Webinare werden aufgezeichnet.
    Die Aufzeichnung findest du etwa 1–2 Tage nach dem Termin im Begleitkurs – dauerhaft verfügbar.

    So verpasst du nichts – auch wenn du mal nicht live dabei sein kannst!


    6. 🎼 Noten, Audios und PDFs herunterladen

    Im Begleitkurs findest du das gesamte Zusatzmaterial zum Webinar, z. B.:

    • Liedblätter, Noten, Texte

    • Audiodateien

    • Bewegungsideen & Spielimpulse als PDF

    Du kannst alle Dateien bequem herunterladen und für deinen pädagogischen Alltag verwenden.


    7. 💶 Was kostet ein Webinar?

    Die Teilnahmegebühr liegt je nach Thema und Länge meist bei 15 € bis 29 €.
    Als Mitglied profitierst du von starken Vergünstigungen:

    Mitgliedschaft

    Preis pro Webinar

    Basis

    regulärer Preis

    Kreativ

    50 % Rabatt

    Live & Premium

    100 % kostenlos

    👉 Eine Übersicht der Mitgliedschaften findest du hier


    8. 🌈 Welche Themen gibt es?

    Unsere Webinare decken eine große Themenvielfalt ab:

    • Musik mit U3-Kindern

    • Rhythmik & Bewegung

    • Klanggeschichten

    • Kita-Feste musikalisch gestalten

    • Stimme & Singen

    • Jahreszeiten & Natur erleben

    • Instrumente selber bauen

    • und viele mehr!

    Eine Übersicht aller kommenden Termine findest du auf unserer Terminseite.


    9. ❓ Häufige Fragen

    Ich habe keine E-Mail mit dem Link zum Begleitkurs bekommen. Was tun?
    → Schau bitte im Spam-Ordner. Wenn du nichts findest, kontaktiere uns direkt im Chat – wir helfen dir weiter.

    Ich finde mein Zertifikat nicht.
    → Logge dich in den Begleitkurs ein – dort findest du die Teilnahmebescheinigung zum Download.

    Ich habe das Webinar verpasst. Muss ich neu bezahlen?
    → Nein. Die Aufzeichnung ist im Begleitkurs abrufbar. Dort kannst du alles nachholen – inklusive Zertifikat.

    Gilt mein Rabatt auch bei Aufzeichnungen?
    → Ja – wenn du Mitglied bist, hast du vollen Zugriff auf alle Webinare und ihre Inhalte, auch nachträglich.


    Wenn du noch Fragen hast oder etwas nicht funktioniert: Melde dich jederzeit über

  • Ausbildungen

  • Du möchtest Musik nicht nur nebenbei in deinen pädagogischen Alltag einbauen, sondern gezielt, sicher und fundiert einsetzen?
    Dann sind unsere berufsbegleitenden Ausbildungen genau das Richtige für dich.

    Bei MusiKonzept bilden wir pädagogische Fachkräfte zu Musikexpert:innen für den Kita- und Grundschulbereich aus – praxisnah, flexibel und mit offiziellem Zertifikat.


    🧩 Warum eine Ausbildung bei MusiKonzept?

    Viele pädagogische Fachkräfte erleben im Alltag:

    • „Ich möchte mehr Musik machen, aber mir fehlt das Wissen.“

    • „Ich traue mich nicht zu singen oder Instrumente zu nutzen.“

    • „Ich suche fundierte Inhalte – nicht nur Spielideen von Pinterest.“

    Unsere Ausbildungen schaffen Sicherheit, Fachwissen und Selbstvertrauen, damit du Musik als festen Bestandteil deiner Arbeit nutzen kannst – nicht nur als „Zwischendurch-Aktivität“, sondern als pädagogisches Werkzeug.


    💡 Was ist das Besondere an unseren Ausbildungen?

    • berufsbegleitend & flexibel – ideal neben dem Kita- oder Schulalltag

    • praxisorientiert – sofort im Alltag umsetzbar

    • staatlich geprüft & zugelassen (ZFU)

    • keine Vorkenntnisse nötig – du wirst von Grund auf begleitet

    • persönliche Betreuung & Live-Webinare

    • Zertifikat mit 100+ Stunden Fortbildungsnachweis


    📚 Welche Ausbildungen bieten wir an?

    Wir bieten aktuell zwei große Qualifikationen an:

    🎼 Fachkraft für Musik im Elementarbereich

    Ein ganzheitlicher Einstieg in Musikpädagogik – ohne Instrumentenvorkenntnisse.
    Du lernst, wie du Musik in der Kita sicher, kreativ und entwicklungsfördernd einsetzt.

    🎸 Fachkraft für Gitarre im pädagogischen Handlungsfeld

    Für alle, die Gitarre als zentrales Werkzeug einsetzen möchten.
    Du lernst Liedbegleitung, kindgerechte Vermittlung und musikalische Gestaltung mit Gitarre – auch ohne Vorkenntnisse.

    👉 Detaillierte Infos zu jeder Ausbildung findest du in den jeweiligen Artikeln:


    📄 Was bringt dir das Zertifikat?

    • Offizieller Abschluss mit staatlicher Zulassung

    • Nachweis für deinen Träger oder als Fortbildungsbestätigung

    • Ideale Ergänzung zur Erzieher:innen-Ausbildung oder als Zusatzqualifikation für Musikinteressierte

    • Positionierung als Musikbeauftragte:r in der Einrichtung


    👶 Für wen ist die Ausbildung geeignet?

    • Erzieher:innen, pädagogische Fachkräfte

    • Tagespflegepersonen

    • Grundschullehrkräfte

    • Quereinsteiger:innen mit Interesse an Musikpädagogik

    Wichtig: Du brauchst keine musikalischen Vorkenntnisse – du wirst Schritt für Schritt begleitet.


    🛠️ Wie läuft die Ausbildung ab?

    Alle Ausbildungen sind modular aufgebaut:

    • Selbstlernphasen in der Online-Akademie (Videos, PDFs, Aufgaben)

    • Live-Webinare mit Austausch & Feedback

    • Praxisübungen & Reflexion

    • Abschließende Projektarbeit oder Prüfung

    • Persönliche Betreuung während der gesamten Laufzeit



    Wenn du dir nicht sicher bist, welche Ausbildung zu dir passt, helfen wir dir gerne persönlich weiter.

  • Du arbeitest mit Kindern im Alter von 0–6 Jahren – und möchtest Musik gezielt, fundiert und sicher im pädagogischen Alltag einsetzen?
    Dann ist unsere Ausbildung zur Fachkraft für Musik im Elementarbereich genau das Richtige für dich!


    🧭 Was ist das Ziel dieser Ausbildung?

    Die Ausbildung qualifiziert dich, Musik als pädagogisches Werkzeug einzusetzen – unabhängig davon, ob du bisher musikalische Vorkenntnisse hast oder nicht.

    Du lernst, wie du mit Liedern, Spielen, Instrumenten, Bewegung und Stimme:

    • Entwicklungsprozesse begleitest

    • musikalische Lernräume gestaltest

    • Kinder individuell förderst

    • deinen pädagogischen Alltag mit Musik bereicherst


    📚 Inhalte der Ausbildung

    Die Ausbildung ist modular aufgebaut und beinhaltet u. a. folgende Themen:

    • Musikalische Entwicklungspsychologie

    • Musik mit U3- und Ü3-Kindern

    • Singen & Stimme im pädagogischen Alltag

    • Musikalische Rituale & Übergänge

    • Einsatz von Rhythmus, Tanz & Bewegung

    • Spielideen, Sprechverse, Klanggeschichten

    • Jahreszeiten & Feste musikalisch gestalten

    • Grundlagen Instrumenteneinsatz (auch ohne selbst zu spielen)

    • Musikdidaktik & Reflexion


    🧑‍🏫 So läuft die Ausbildung ab

    Die Ausbildung ist berufsbegleitend und 100 % online:

    • Selbstlernphasen mit Videos, PDFs & Reflexionsaufgaben

    • Live-Webinare zu Praxisthemen (ca. 1x im Monat)

    • Persönliche Betreuung durch unser Team

    • Abschlussprojekt in Form einer musikpädagogischen Einheit

    Du kannst jederzeit starten und in deinem eigenen Tempo lernen.
    Die meisten Teilnehmer:innen benötigen etwa 6–9 Monate bis zum Abschluss.


    🎓 Abschluss & Zertifikat

    Nach erfolgreicher Teilnahme erhältst du:

    • das Zertifikat „Fachkraft für Musik im Elementarbereich“

    • einen staatlich zugelassenen Abschluss (ZFU-Zulassung)

    • eine Fortbildungsbescheinigung mit Stundenumfang (ca. 100+ Stunden)

    Das Zertifikat ist ideal für deine Personalakte oder als Qualifikation für die Position als Musikbeauftragte:r in deiner Einrichtung.


    💶 Kosten & Zugang

    Die Ausbildung kostet regulär 960 € (Ratenzahlung möglich).
    Mitglieder sparen durch ihren jährlichen Beitrag – die genaue Höhe hängt vom Modell ab.

    Alle Informationen findest du auf der Landingpage zur Ausbildung.


    👤 Für wen ist die Ausbildung geeignet?

    • Erzieher:innen, pädagogische Fachkräfte

    • Tagespflegepersonen

    • Grundschullehrkräfte (Eingangsbereich)

    • Musikinteressierte ohne klassische Ausbildung

    Du brauchst keine musikalischen Vorkenntnisse!
    Die Ausbildung ist so konzipiert, dass du bei null starten kannst.


    Infovideo:

  • 🎸 Ausbildung: Fachkraft für Gitarre im pädagogischen Handlungsfeld

    Du möchtest Kinderlieder auf der Gitarre begleiten – sicher, kreativ und alltagsnah?
    Dann ist die Ausbildung zur Fachkraft für Gitarre im pädagogischen Handlungsfeld genau richtig für dich.

    Diese Ausbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die die Gitarre als zentrales Werkzeug in ihrer musikpädagogischen Arbeit nutzen möchten – auch ohne Vorkenntnisse.


    🎯 Ziel der Ausbildung

    Du lernst, die Gitarre spielerisch, strukturiert und kindgerecht in deiner Arbeit einzusetzen – sei es im Morgenkreis, bei Festen, in Projekten oder im freien Spiel.

    Im Mittelpunkt steht nicht nur die Liedbegleitung, sondern auch:

    • die kindorientierte Vermittlung von Musik

    • die Verbindung von Musik, Sprache und Bewegung

    • dein persönlicher Zugang zum Instrument – mit Freude und Leichtigkeit


    📚 Inhalte der Ausbildung

    Die Ausbildung verbindet musikalisches Handwerkszeug mit pädagogischer Fachkompetenz:

    • Grundlagen der Liedbegleitung (Akkorde, Schlagmuster, einfache Transponierung)

    • Kinderlieder sicher begleiten mit 3–5 Akkorden

    • Repertoireaufbau: Themenlieder, Jahreszeiten, Feste, Rituale

    • Methoden zur Liedeinführung in Gruppen

    • Kombination von Sprache, Bewegung & Instrument

    • Reflexion & Planung eigener Gitarreneinheiten


    🧑‍🏫 So läuft die Ausbildung ab

    • 100 % online & berufsbegleitend

    • Start jederzeit möglich

    • Selbstlernmodule (Videos, PDFs, Übungsblätter)

    • Live-Webinare mit Rückmeldung & Austausch

    • Individuelle Aufgaben & Abschlussprüfung (Praxisvideo)

    Du bestimmst dein Tempo selbst – ideal auch für Berufstätige oder Eltern.


    🎥 Video-Einblick

    👉 Hier findest du unser Infovideo zur Ausbildung:




    🎓 Abschluss & Zertifikat

    Nach erfolgreicher Teilnahme erhältst du:

    • das Zertifikat „Fachkraft für Gitarre im pädagogischen Handlungsfeld“

    • einen staatlich zugelassenen Abschluss (ZFU-Zulassung)

    • eine Teilnahmebescheinigung mit einem Umfang von ca. 100+ Fortbildungsstunden

    Das Zertifikat ist ideal als Nachweis für deinen Träger, zur beruflichen Weiterentwicklung oder für den Aufbau eigener musikalischer Angebote.


    💶 Kosten & Mitgliedervorteile

    • Gesamtkosten: 890 €

    • Zahlung in Raten möglich

    • Mitglieder von MusiKonzept erhalten einen Rabatt – je nach Abo-Modell

    Alle Details zur Preisgestaltung und Anmeldung findest du auf unserer Landingpage zur Gitarrenausbildung.


    🧰 Was brauchst du für die Ausbildung?

    • Eine Konzertgitarre (klassische Gitarre mit Nylonsaiten)

    • Ein Stimmgerät oder Stimm-App (z. B. „GuitarTuna“)

    • Kapodaster (wird im Kurs erklärt – kein Muss zu Beginn)

    • Drucker (für PDFs & Übungsblätter, optional)


    👤 Für wen ist die Ausbildung geeignet?

    • Erzieher:innen, pädagogische Fachkräfte

    • Musikbegeisterte in Krippe, Kita oder Grundschule

    • Kursleiter:innen und freiberuflich Tätige im Frühbereich

    • Auch ohne Vorkenntnisse – du wirst Schritt für Schritt begleitet

  • Die Liederwerkstatt

  • Du möchtest ein Instrument lernen, um Kinderlieder begleiten zu können?
    Oder du möchtest mit deiner Stimme sicherer auftreten – im Morgenkreis, in Projekten oder beim Singen mit den Kindern?

    Dann ist die Liederwerkstatt von MusiKonzept genau das Richtige für dich!

    In diesem Artikel erfährst du:
    ✅ Was die Liederwerkstatt ist
    ✅ Wie gitarrissimo, ukulissimo und vokalissimo ablaufen
    ✅ Wer mitmachen kann und was du brauchst
    ✅ Wie du dich anmeldest oder automatisch Zugang erhältst
    ✅ Ob du ein Zertifikat bekommst
    ✅ Wie du auf Aufzeichnungen zugreifst


    1. 🎸 Was ist die Liederwerkstatt?

    Die Liederwerkstatt ist unsere Online-Musikschule für pädagogische Fachkräfte.
    Du lernst ganz praktisch, wie du mit einfachen Mitteln Kinderlieder auf der Gitarre oder Ukulele begleiten kannst – oder wie du deine Singstimme im Alltag sicher einsetzt.

    Du hast die Wahl zwischen:


    🎸 gitarrissimo

    • Lerne einfache Akkorde & Schlagmuster

    • Begleite Lieder mit 3–4 Griffen

    • Ideal für absolute Anfänger:innen und Wiedereinsteiger:innen

    🎵 ukulissimo

    • Der kleine Bruder von gitarrissimo

    • Leichtes Instrument, ideal für den Kita-Alltag

    • Perfekt für kleine Hände & schnellen Einstieg

    🎤 vokalissimo

    • Deine Stimme im Fokus

    • Übungen für Atem, Haltung, Resonanz & Ausdruck

    • Sicherheit beim freien Singen im pädagogischen Alltag

    Alle Angebote finden live via Zoom statt und werden zusätzlich aufgezeichnet – du kannst also jederzeit flexibel nachholen.


    2. 🧑‍🎓 Für wen ist die Liederwerkstatt geeignet?

    Die Liederwerkstatt ist offen für:

    • Erzieher:innen & pädagogische Fachkräfte

    • Tagespflegepersonen

    • Grundschullehrkräfte

    • Musikbegeisterte ohne musikalische Vorkenntnisse

    Du brauchst keine Noten lesen zu können!
    Wir arbeiten mit Akkordsymbolen, Griffbildern und ganz viel Praxis.


    3. 🗓️ Wie läuft die Liederwerkstatt ab?

    • Die Liederwerkstatt findet regelmäßig 2 mal im Monat live über Zoom für 45 min statt

    • Du bekommst Zugang zu einem Begleitkurs mit:

      • Zoom-Links für die Live-Termine

      • Liedmaterial (PDFs, Playbacks, Videos)

      • Aufzeichnungen der Stunden


    4. 💡 Teilnahme für Mitglieder & externe Interessierte

    Wenn du Live- oder Premium-Mitglied bei MusiKonzept bist, kannst du kostenlos teilnehmen – du musst dich nicht extra anmelden!

    So funktioniert's:

    • Logge dich in die Online-Akademie ein

    • Setze oben das Häkchen bei „Liederwerkstatt“

    • Dort findest du die aktuellen Zoom-Links & Begleitkurse zur Gitarre, Ukulele oder Stimme

    Wenn du noch kein Mitglied bist, kannst du dich ganz einfach über unseren Terminkalender für einzelne Liederwerkstatt-Termine anmelden und teilnehmen:
    👉 Zu den Terminen


    5. 💰 Was kostet die Teilnahme?

    Mitgliedschaft

    Teilnahme an der Liederwerkstatt

    Live

    inklusive

    Premium

    inklusive (für dich + 2 Kolleg:innen)

    Basis / Kreativ

    nicht enthalten (Einzelbuchung nötig)

    Externe Teilnehmende ohne Mitgliedschaft können sich über die Website kostenpflichtig anmelden. Die aktuellen Preise findest du auf der jeweiligen Kursseite.


    6. 🎓 Gibt es eine Teilnahmebescheinigung?

    Nein, für die einzelnen Unterrichtsstunden in der Liederwerkstatt gibt es keine Teilnahmebescheinigung.


    7. 🧰 Was brauche ich zur Teilnahme?

    Für gitarrissimo oder ukulissimo:

    • Eine einfache Konzertgitarre oder Ukulele (Sopran/Konzertgröße)

    • Ein Stimmgerät oder eine kostenlose App (z. B. „GuitarTuna“)

    • Optional: Kapodaster

    Für vokalissimo:

    • Nur deine Stimme – kein weiteres Material notwendig

    💡 Bei Fragen zur Instrumentenwahl helfen wir dir gerne weiter!


    8. 🔁 Kann ich die Inhalte auch nachträglich anschauen?

    Ja – alle Termine werden aufgezeichnet.
    Du findest die Aufzeichnungen im jeweiligen Begleitkurs und kannst jederzeit:

    • Verpasste Termine nachholen

    • Inhalte beliebig oft wiederholen

    • Liedmaterial & Videos abrufen


    9. ❓ Häufige Fragen zur Liederwerkstatt

    Muss ich mich als Mitglied anmelden?
    → Nein. Wenn du Live- oder Premium-Mitglied bist, kannst du direkt über die Online-Akademie teilnehmen – kein Anmeldeformular nötig. Du findest den Zoom-Link in deiner Übersicht, wenn du das Häkchen bei "Liederwerkstatt" setzt. Dort erscheint dann eine Kachel mit dem Zoom-Link, auf die du einfach klickst.

    Was ist der Unterschied zur Ausbildung „Fachkraft für Gitarre“?
    → Die Liederwerkstatt ist eine praktische Mitmachreihe ohne Abschlussprüfung.
    Die Ausbildung ist ein umfassender Fernlehrgang mit Zertifikat, Studienbriefen und Prüfung – für eine professionelle Zusatzqualifikation.

    Ich finde den Zoom-Link nicht.
    → Logge dich in die Akademie ein, setze den Filter „Liederwerkstatt“ – dort findest du alle aktiven Kurse und die zugehörigen Links.

  • Musik-Kita

  • Mit dem MusiKonzept Musik-Kita Gütesiegel hebt ihr eure pädagogische Qualität sichtbar hervor, stärkt die musikalischen Kompetenzen eures Teams und bezieht gezielt auch Eltern in eure musikalische Arbeit ein.

    Als zertifizierte Musik-Kita:

    • fördert ihr mit Leidenschaft die musikalischen Talente der Kinder

    • macht ihr musikalische Bildung zum festen Bestandteil des Alltags

    • profitiert euer gesamtes Team – und die Elternschaft – von vollem MusiKonzept-Zugriff


    🎯 Warum eure Kita Musik-Kita werden sollte

    Die Zertifizierung zur Musik-Kita ist ein klares Zeichen nach außen:
    Wir nehmen musikalische Bildung ernst.
    Ihr zeigt damit euer Engagement für Kreativität, Ausdruck, kulturelle Bildung – und schafft ein vernetztes Musikerlebnis zwischen Kita, Kindern und Familien.

    Das Besondere:
    🧑‍🏫 Pädagogische Fachkräfte UND alle Eltern erhalten einen persönlichen Zugang zu MusiKonzept – mit Liedern, Kursen, Spielideen und Lernmaterialien.


    ✨ Das bringt euch das Musik-Kita-Siegel:

    • ✅ Gütesiegel & Urkunde für Außendarstellung (analog & digital)

    • 🎓 Fortbildungen & Webinare für das gesamte Team

    • 🌐 Eintrag im Musik-Kita-Verzeichnis zur Sichtbarkeit

    • 🧑‍🤝‍🧑 Elternangebote: Musik auch zu Hause erlebbar machen

    • 🧠 Exklusive Beratung & Begleitung durch unser Team


    🧾 Voraussetzungen für die Zertifizierung

    Um das Gütesiegel zu erhalten, erfüllt eure Kita folgende drei Kriterien:

    1. 🎼 Ausgebildete Fachkraft für Musik im Elementarbereich
      → Mindestens eine pädagogische Fachkraft hat die zertifizierte Ausbildung bei MusiKonzept abgeschlossen.

    2. 🎓 Regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen & Webinaren
      → Über eine aktive MusiKonzept-Premium-Mitgliedschaft (mind. 1 Person aus dem Team) habt ihr Zugriff auf alle Inhalte und könnt das Wissen im Team teilen.

    3. 🥁 Musikinstrumente in der Kita vorhanden
      → Mindestens: Gitarre oder Ukulele, Orff-Instrumente & Boomwhackers.


    🧩 So läuft der Bewerbungsprozess ab

    1. Informieren & Vorbereiten
    → Anforderungen prüfen und folgende Nachweise bereithalten:

    • Zertifikat „Fachkraft für Musik“

    • Premium-Mitgliedschaft

    • Liste der vorhandenen Instrumente

    2. Online bewerben
    → Formular auf unserer Website ausfüllen und Unterlagen hochladen.

    3. Prüfung & Feedback
    → Unser Team prüft die Unterlagen und gibt Rückmeldung. Bei Bedarf erhaltet ihr Hinweise zur Erfüllung aller Kriterien.

    4. Erhalt des Siegels
    → Bei erfolgreicher Zertifizierung bekommt ihr:

    • Zertifizierungsurkunde

    • Aufkleber für die Einrichtung

    • Logo für eure Website

    • Zugangscodes für Eltern & Team

    5. Eltern & Team freischalten
    → Nach der Zertifizierung erhalten alle Eltern und Mitarbeitenden der Kita einen persönlichen MusiKonzept-Account.


    👪 Alle machen mit – auch die Eltern

    Als zertifizierte Musik-Kita stärkt ihr nicht nur euer Team, sondern auch die Elternarbeit.
    Alle Familien erhalten Zugriff auf exklusive Inhalte, z. B.:

    • 🎸 Gitarren- & Ukulelekurse für Eltern

    • 🎶 Zugang zu hunderten Kinderliedern

    • 🎲 Kreative Spielideen für zu Hause

    • 🎤 Musikvideos & Mitmachaktionen

    So wird Musik zur Brücke zwischen Kita und Zuhause.


    💰 Was kostet die Zertifizierung?

    1. Ausbildungskosten:
    Zertifizierte Fachkraft für Musik im Elementarbereich → einmalig 960 €

    2. Mitgliedschaft:
    MusiKonzept Premium-Mitgliedschaft (für Zugang zu Fortbildungen & Kursen) → ab 385 €/Jahr

    3. Zertifizierungsgebühr:
    Für das Gütesiegel inkl. Elternzugänge, Verzeichnis, Urkunde, Logo etc. → einmalig 490 €

    💡 Nach 2 Jahren erfolgt automatisch die Rezertifizierung – sofern die Voraussetzungen weiterhin erfüllt sind.


    🔁 Rezertifizierung – Qualität dauerhaft sichern

    Alle zwei Jahre überprüfen wir gemeinsam:

    • Ob das Zertifikat zur Fachkraft weiterhin gültig ist

    • Ob das Team regelmäßig Fortbildungen nutzt

    • Ob die Kita weiterhin aktiv mit Musik arbeitet

    • Ob die erforderlichen Instrumente vorhanden sind