Klänge, die verbinden und bewegen

Musik im Kita-Alltag

Individuell gestaltete Inhouse-Schulungen für Kitas 


Bringt Musik, Sprache & Bewegung spielerisch in eure Kita. Unsere Fortbildungen und Inhouse-Schulungen sind auf eure Bedürfnisse zugeschnitten, sie sind prozessorientiert und bieten praxisnahe Ideen, die sich leicht umsetzen lassen. 

Musik, Bewegung und sprachliche Förderung werden nahtlos in den Alltag integriert und bereichern eure tägliche Arbeit mit den Kindern.


Jetzt anfragen Flyer herunterladen

Warum Musik im Kita-Alltag unverzichtbar ist

Musik fördert nicht nur Kreativität, sondern stärkt auch Sprache und Inklusion – entdecke die Vorteile für deine Kita.

Jetzt anfragen

Musik stärkt die Sprachentwicklung

Kinder lernen durch Lieder und Reime spielerisch neue Wörter und verbessern ihre sprachlichen Kompetenzen und kognitive Fähigkeiten. Musik schafft einen natürlichen Zugang zur Sprache und fördert die Ausdrucksfähigkeit der Kinder.

Inklusion durch gemeinsames Musizieren

Musik verbindet Kinder unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten. Gemeinsames Singen und Musizieren fördert soziale Integration und schafft ein Gefühl der Zugehörigkeit für alle Kinder.

Musik fördert Kreativität und Motorik

Mit Rhythmen und Bewegungsliedern entdecken Kinder spielerisch ihre Kreativität und verbessern ihre Feinmotorik. Musik regt sowohl die körperliche als auch die geistige Entwicklung an.

Musik stärkt das Gemeinschaftsgefühl

Musikalische Aktivitäten bringen Freude, Harmonie und fördern die soziale Bindung im Kita-Alltag. Eine Umgebung, in der Musik integriert ist, stärkt das Gemeinschaftsgefühl und schafft Entspannung, was die Konzentration und das Miteinander der Kinder fördert.

Entdecke, wie Musik den Kita-Alltag verändert

Was erwartet euch?

In dieser Fortbildung lernen pädagogische Fachkräfte, wie sie Musik im Alltag bewusst einsetzen können, um die Sprachentwicklung, die soziale Kompetenz und das Gemeinschaftsgefühl der Kinder zu fördern. Mit einfachen Liedern, Reimen und Rhythmen bringen sie Freude und Struktur in den Kita-Tag.

Besonders der Rhythmus hilft Kindern, sich besser zu konzentrieren, ihre Selbstwirksamkeit zu erleben und sich selbstbewusst auszudrücken. Durch das Arbeiten mit Musik erlangen die Kinder wertvolle Fähigkeiten und Fertigkeiten, die ihnen in ihrem Alltag und ihrer Lebenswelt zugutekommen. Neben Liedern und Reimen bietet die Schulung viele praktische Anregungen für den Einsatz von Instrumenten und Bewegungen im Kita-Alltag.

  • Musik und Sprache: Wie Lieder und Reime die Sprachentwicklung fördern.
  • Inklusive Musikangebote: Alle Kinder in die musikalischen Aktivitäten einbinden.
  • Jahreszeiten und Feste musikalisch gestalten: Kreative Musikideen passend zu den Jahreszeiten und besonderen Anlässen.
  • Rhythmus im Alltag: Mit einfachen Rhythmen und Bodypercussion spielerisch den Takt und das Gefühl für Musik vermitteln.
  • Einfache Instrumente und Bewegungsimpulse: Orff-Instrumente, Trommeln, Boomwhackers und Bewegungsübungen spielerisch in den Kita-Alltag integrieren.

Jetzt anfragen Infoflyer herunterladen

Musik macht den Unterschied im Kita-Alltag

Wähle das passende Format für deine Kita

Finde das Schulungsformat, das perfekt zu deinem Kita-Alltag passt – ob ein kurzer Impuls oder eine tiefere Auseinandersetzung mit Musik, hier ist für jede Kita das Richtige dabei.

Jetzt anfragen

Mini-Workshop

Mini-Workshop

Dieser kompakte Workshop bietet praxisnahe, leicht umsetzbare Ideen, die direkt im Kita-Alltag angewendet werden können. Auch ohne musikalische Vorkenntnisse erhalten die Teilnehmer:innen einfache Lieder, Reime und Bewegungsübungen, die sofort für Freude und Sprachförderung sorgen. Musik wird spielerisch erlernt und kann direkt in den Kita-Alltag integriert werden. So wird der Zugang zur Musik für alle pädagogischen Fachkräfte leicht und unkompliziert gestaltet.


Tagesfortbildung

Tagesfortbildung

In dieser eintägigen Schulung bekommen die pädagogischen Fachkräfte praktische Werkzeuge an die Hand, um Musik ganz selbstverständlich in ihren Alltag zu integrieren. Der Fokus liegt darauf, dass alles sofort umsetzbar ist – von musikalischen Ritualen über einfache Rhythmen bis hin zu Liedern, die die Sprachentwicklung und Gemeinschaft fördern. Vorkenntnisse sind nicht nötig: Musik wird spielerisch vermittelt, sodass jede:r Erzieher:in mit Spaß und Leichtigkeit daran teilnimmt.


Mehrtägige Schulung

Mehrtägige Schulung

Diese Schulung bietet eine intensive, mehrtägige Auseinandersetzung mit Musik und deren praktischer Anwendung in der Kita. Schritt für Schritt erlangen die Teilnehmer:innen Sicherheit im Umgang mit Musik und erfahren, wie sie musikalische Angebote nachhaltig im Kita-Alltag verankern können. Auch hier gilt: Alle Inhalte sind sofort umsetzbar und leicht verständlich, sodass keine Vorkenntnisse erforderlich sind. Im Vordergrund steht das spielerische Erlernen und der direkte Praxisbezug.


"Blended Learning"

Exklusive Inhalte in der Onlineakademie

Nach der Fortbildung erhältst du exklusiven Zugang zu unserer Onlineakademie. Dort findest du alle Fortbildungsinhalte, die du flexibel und jederzeit abrufen kannst. Dieses besondere Angebot gibt dir die Möglichkeit, das Gelernte nachhaltig zu vertiefen und bei Bedarf aufzufrischen.

Was erwartet dich in der Onlineakademie?

  • Videomaterial: Alle wesentlichen Schulungsinhalte als Video – zum Nachschauen und Vertiefen.
  • Downloads: PDFs und Materialien mit Liedern, Rhythmen und praktischen Übungen für den direkten Einsatz in deiner Kita.
  • Zusätzliche Anregungen: Weiterführende Ideen und Tipps, wie du Musik, Bewegung und Sprache kreativ in den Alltag integrieren kannst.
  • Zeitlich flexibel: Du kannst die Inhalte jederzeit aufrufen und in deinem eigenen Tempo durcharbeiten.

Dieser Zugang ist ein besonderes Extra, das unsere Fortbildungen einzigartig macht und dich langfristig bei der Umsetzung unterstützt.

Eure Dozentin

Natalie Sommer

Über mich
Mein Name ist Natalie Sommer, geboren 1979, Mutter eines Sohnes (2006). Ich habe mein Studium der Sozialen Arbeit an der Hochschule Düsseldorf mit dem Schwerpunkt Kommunikation, Ästhetik und Medien (KÄM) abgeschlossen.

Berufliche Tätigkeit
Seit 2008 unterrichte ich musikalische Früherziehung für Kinder und Erwachsene und arbeite dabei mit verschiedenen Institutionen in Nordrhein-Westfalen zusammen. Meine Schwerpunkte liegen auf Musik, Bewegung, Sprache und Kreativität. Ich biete ganzheitliche musikpädagogische Konzepte für den U3- und Ü3-Bereich an.

Fortbildungen und Expertise
Als Sozialpädagogin und Dozentin konzipiere und führe ich Fortbildungen für Fachkräfte durch. Meine Expertise habe ich durch zahlreiche Hospitationen und spezialisierte Fortbildungen erweitert. Regelmäßige Weiterbildungen im Bereich der musikalischen Früherziehung und der langjährige Einsatz im Gruppendienst in der Kita unterstützen mich dabei, aktuelle Ansätze in meine Arbeit zu integrieren.

Pädagogischer Ansatz
Musik, Tanz und Kunst sind essenzielle Bestandteile der menschlichen Existenz. In meiner Arbeit verfolge ich einen ganzheitlichen Ansatz, der alle Qualitäten der Kunst miteinander verbindet. Musik dient dabei als zentrales Instrument zur Förderung kindlicher Kompetenzen. Diese universelle Sprache überwindet kulturelle Grenzen und schafft emotionale Resonanz.

Schlusswort
Wir sind Musik.

Mehr über Natalie

Gemeinsam für mehr Musik in der Kita

Unsere Partner – Träger und Kitas, die uns vertrauen