In diesem Rasselbande-Onlineseminar wird dir das Basiskonzept „singen tanzen rhythmisieren“ umfangreich vorgestellt, so dass du direkt mit deiner eigenen erfolgreichen, musikpädagogischen Praxis losgehen kannst.
In die Konzeption der Rasselbande sind über 25 Jahre erfolgreiche Unterrichtserfahrungen im Elementarbereich der Musikschule eingeflossen. Vielfältiger Austausch mit dem Dozententeam der Akademie für Musikpädagogische Ausbildung Baden-Württemberg, mit unzähligen Seminar- und AusbildungsteilnehmerInnen, sozusagen das geballte Schwarm-KnowHow, sowie neueste Erkenntnisse aus der elementaren Musikpädagogik, aus der allgemeinen Pädagogik, aus den Neurowissenschaften und, und, und...
Mein persönlicher Anspruch als Autor ist es, dass mit der Rasselbande jede und jeder ein Konzept in der Hand hält, mit welchem man sofort loslegen kann - mit Kleinkindern zu musizieren, zu singen, zu tanzen, zu rhythmisieren; eine positive Beziehung aufzubauen und zu pflegen und die Kinder bei ihrem (musikalisch-kreativ-bewegten) Wachstum erfolgreich und mit viel, viel Freude begleiten zu dürfen.
Allgemeine Einführung in das Konzept
Die unbefristete Rasselbande®-Lizenz
Viele wertvolle Hinweise und Tipps – aus der Praxis für die Praxis
Wertvoller und verständlicher Theorie-Praxis Abgleich
Viele kurze Lehrvideos + ergänzende Praxisvideos
PDF-Dateien mit Hintergrundwissen, Zusammenfassungen, Tipps usw.
90 Tage rund um die Uhr Zugriff auf das gesamte Kursprogramm
Teilnahmezertifikat mit Stundennachweis
Ausführliche Seminarbeschreibung
Hier klicken
In diesem Rasselbande-Onlineseminar wird dir das Basiskonzept „singen tanzen rhythmisieren“ umfangreich vorgestellt, so dass es direkt losgehen kann. Egal ob du als Tagesmama oder -papa, in Kita und/oder Krippe, in einer Familienbildungsstätte oder freiberuflich, als QuereinsteigerIn oder Profi usw. aktiv bist oder werden möchtest – die Rasselbande will dir dabei als dicker roter Faden zur Verfügung stehen, um erfolgreich und mit viel Freude in die musikalische Arbeit mit Kleinkindern zu starten.
Der Lehrgang besteht aus einer umfangreichen Sammlung an strukturiert aufbauenden kurzen Lernvideos zu den Bestandteilen und Hintergründen des Konzepts. Du erhälst damit einen anschaulichen Einblick in die Möglichkeiten und die konkrete erfolgreiche Umsetzung. Ergänzt werden diese Lernvideos durch eine Vielzahl an Praxisvideos, in welchen das Erklärte nochmals direkt mit realen Gruppen (Eltern-Kind-Gruppen) veranschaulicht wird. Weiter runden verschriftlichte Erklärungen und Info-PDFs den Lehrgang ab.
In die Konzeption der Rasselbande sind über 25 Jahre erfolgreiche Unterrichtserfahrungen im Elementarbereich der Musikschule eingeflossen. Vielfältiger Austausch mit dem Dozententeam der Akademie für Musikpädagogische Ausbildung Baden-Württemberg, mit unzähligen Seminar- und AusbildungsteilnehmerInnen, sozusagen das geballte Schwarm-KnowHow, sowie neueste Erkenntnisse aus der elementaren Musikpädagogik, aus der allgemeinen Pädagogik, aus den Neurowissenschaften und, und, und...
Mein persönlicher Anspruch als Autor ist es, dass mit der Rasselbande jede und jeder ein Konzept in der Hand hält, mit welchem man sofort loslegen kann - mit Kleinkindern zu musizieren, zu singen, zu tanzen, zu rhythmisieren; eine positive Beziehung aufzubauen und zu pflegen und die Kinder bei ihrem (musikalisch-kreativ-bewegten) Wachstum erfolgreich und mit viel, viel Freude begleiten zu dürfen.
Das Konzept beinhaltet ein praxiserprobtes Unterrichtsraster, welches auf einer Art übergeordneter Ebene zur Orientierung für erfolgreiche Stundenkonzeptionen dient. Wir orientieren uns an den individuellen Fähigkeiten jedes einzelnen Kindes und können durch den binnendifferenzierenden Ansatz (jedem Kind innerhalb der Gruppe gerecht zu werden) des Konzepts auch in altersgemischten Gruppen Kind- und Altersgerecht unterrichten.
Das Wichtigste ist also: Alle Kinder sind herzlich willkommen. Es geht in erster Linie um die Freude und den Spaß am gemeinsamen Tun. Das Konzept ist offen für individuelle Ausrichtung und Schwerpunktsetzung, eigene Lieder und Aktivitäten können alternativ und in Kombination jederzeit gerne eingebaut werden.
Und: Ergänzend steht der Autor sehr gerne für weiteren Austausch und für Fragen zur Verfügung. Weiter können von ihm bei Erwerb des Konzepts ergänzende Materialien, wie z.B. Liedversionen mit Akkordsymbolen (auch für die offene Gitarrenstimmung), ausgearbeitete und erprobte Stundenbilder aus der Praxis für die Praxis, Logos für die Bewerbung der „Rasselbande®-Marke“ usw. erhalten werden, sowie die offizielle und unbefristet gültige Lizenz-Urkunde.
Das Konzept beinhaltet einen Lehrband, ein Liederbuch + CD (alle Titel als liebevoll arrangierte und live eingespielte Instrumentaltracks), ein Karten-Set mit allen Liedern + Aktivitäten, den Lernbotschaften, den Bild- und Ausmalkarten, Erklärungen usw.
Nun wünsche ich dir viel Spaß und Freude mit der Rasselbande!
Schau mal rein!
Hier bekommst du ein paar Videoeindrücke aus dieser Online-Weiterbildung
Studium Musikpädagogik, Germanistik und Schulmanagement. Geschäftsführer der Akademie für Musikpädagogische Ausbildung B.W.; langjährige Unterrichtstätigkeit an Musikschule, Realschule und Gymnasium; Gastprofessur an der Yerevan Culture University für „general music education and cultural exchange“; erfahrener Dozent und Autor in verschiedenen musikpädagogischen Kontexten, insbesondere für elementares Musizieren & Bewegen und für Eltern-Kind-Unterricht.
Eckdaten für deine Fortbildung
Online-Fortbildung
Laufzeit: 90 Tage
Bearbeitungszeit: ca. 7 Std.
Abschluss: Zertifikat inkl. Stundennachweis
Kosten: 149 €
Bezahlart: Paypal & Kreditkarte.Für Einrichtungen "Kauf auf Rechnung". Bitte hierzu eine Mail schreiben an info@musikonzept.de
Wie würden empfehlen dieses Fenster zu vergrößern.
Die Darstellung wird sich dadurch verbessern.