Zielgruppe: Menschen Ab 4 Jahre (Kita, Vor- und Grundschule) 
 
Sein einigen Jahren ist das Phänomen „Beatbox“ durch Talentshows bei Jugendlichen und Kindern sehr beliebt geworden, der „Pizzakatze“- Rhythmus ist Vielen ein Begriff. Die Wurzeln dieser Form der Vokalperkussion reichen aber bis in die Hip Hop- Kultur der 1970er Jahre zurück. 
 
Es geht in diesem Webinar um alle Klänge, Töne und Geräusche, die wir mit dem Mund machen können: Von Schnalzen bis Klicken, von Brummen bis Knarzen, von Pfeifen bis Hauchen, von Kratzen bis Zischen. 
 
Haben wir alle wirklich ein Schlagzeug im Mund? Wie klingt eine Lippentrompete? Sagt der Hund wirklich „Wau“ und das Schaf „Määäh“? Auf welche Weise lassen sich eine knarrende Tür, Tierlaute, ein Tag am Meer, Autos, Flugzeuge und Eisenbahnen mit dem Mund naturgetreu akustisch darstellen?
 
Wir erkunden die eigenen Möglichkeiten und Herangehensweisen, seine eigenen oralen Geräuschfähigkeiten auszubauen. Mit einfachen aber effektiven Grundübungen und Sprechrhythmen nähern wir uns der Vokalpercussion und der Geräuschimitation. Ein Ausblick in die verblüffende Welt der Beatbox- Profis zeigt uns unerhörte Horizonte.
  • Einführung in die Welt der Mundgeräusche

  • Grundlagen der Phonetik und der Anatomie von Mund, Rachen und Stimmapparat

  • Geschichte der „Human Beatbox“

  • Kleiner Exkurs: Logopädie

  • Anregungen zur Exploration von Stimme, Zunge, Zähnen, Wangen und Lippen

  • Geräusche mit Kindern sammeln, benennen und beschreiben

  • Klänge hören und imitieren

  • Gruppenspiele und -Übungen

  • Rhythmische Sprechverse als Vorstufe zur Vokalperkussion

  • Exkurs: Die unerhörte Welt der Beatboxprofis

Deine Inhalte

    1. Über dieses Webinar

    2. Dein Dozent Richard Haus

    3. Fragen und Anregungen

    4. RICHARDS KINDERMUSIKLADEN - Das Bandprojekt von Richard Haus

    5. Videoteaser "Rhythmus und Geräusche mit dem Mund"

    6. Materialien zu diesem Webinar

    1. Webinaraufzeichnung "Rhythmus und Geräusche mit dem Mund" Teil 1

    2. Webinaraufzeichnung "Rhythmus und Geräusche mit dem Mund" Teil 2

    1. Beatbox und Vokalkunst, Unterstützung beim Spracherwerb + Logopädie

    2. Das Projekt "MiniBeatzzz" als interessantes Beispiel

    3. Anatomie: Der Stimm- und Sprechapparat

    4. Stimm- und Sprechwerkzeuge im Einsatz

    5. Beatbox ist nicht schädlich

    1. Wochentagschleife

    2. Du Isch - RHYTHMUS UND GERÄUSCHE MIT DEM MUND - Richard Haus

    1. Human Beatbox - Geschichte und Bedeutung

    2. Beatboxpioniere und Neuzeitmeister

    3. Rhythmus- Sprechverse als Beatboxgrundlage

    4. "Bunte Kerze" Beatschemen

    5. Beatschemen Blanko 4/4

    6. Beatschema Blanko 3/4

    7. Vokalprofi Peter Wehrmann - Beatbox Grundlagen 1

    8. Vokalprofi Peter Wehrmann - Beatbox Grundlagen 2

    9. Vokalprofi Peter Wehrmann - Beatbox Grundlagen 3

    10. Bassdrum- Alternative - Peter Wehrmann

    11. Tom Toms mit dem Mund - Peter Wehrmann

    1. Audio - Tiergeräusche zum Anhören und Nachmachen

    2. Hörspiele mit dem Mund vertonen - Peter Wehrmann

    3. Abblidungen zum Ausdrucken und Übungsvorschläge

About this course

  • €39,00
  • 42 Lektionen
  • 3 Stunden Videoinhalt

Dein Dozent: Richard Haus

Über mich: Ich habe in meiner musikalischen und musikpädagogischen Laufbahn sehr vieles autodidaktisch gelernt, und dieser Ansatz prägt auch meine Arbeit mit Kindern beim gemeinsamen Entdecken von Musik.

Was ich beibringen kann, kann ich aus eigener Erfahrung - also sollte auch lernendes Gegenüber immer die eigenen Erfahrungen machen dürfen. Wenn wir dann Musik gemeinsam immer wieder neu erfahren, erleben und weiterentwickeln können, dann entstehen “goldene Momente”. Ich habe schon vielen Menschen verschiedenen Alters unterschiedliche Aspekte von Musik vermittelt, und dabei gelernt, dass echte Erkenntnis und Verinnerlichung von Dingen oft wesentlicher sind als schnelle Erfolge und Virtuosität. Musik kann ernsthaft Spaß machen, uns Halt geben und für’s Leben rüsten!

Mit meinem Projekt “Richards Kindermusikladen” bringe ich meine eigenen Lieder auf CD heraus und spiele Konzerte solo und mit Band. Für Workshops, Kurse und Fortbildungen entwickle ich Sing-, Sprech-, Rhythmus- und Bewegungsspiele mit neuen Lernmethoden für Kinder von 3 - 8 Jahren.