-
die Stärkung des Köperbewusstseins
-
die Erhöhung des Aufmerksamkeits- und Konzentrationsvermögen
-
ein starkes Selbstbewusstsein
-
die Entdeckung der Ruhe und Entspannung
-
das Entwickeln von Bewusstsein und Respekt für sich selbst, andere und die Welt um sich herum
Stress, Reizüberflutung und Bewegungsmangel sind Gründe, die Kinder heutzutage aus dem Gleichgewicht bringen. Yoga bietet einen guten Ausgleich.
Die Übungen stärken das Körperbewusstsein und die kindliche Körpermotorik, verhindern und korrigieren Haltungsschäden. Yogakinder stärken ihr Selbstbewusstsein und die Konzentrationsfähigkeit. Durch die Atem- und Entspannungsübungen kommen die Kinder besser mit Stress zurecht. Es besteht kein Wettbewerb oder Konkurrenzdenken.
Kinder üben nicht Yoga, sie erleben Yoga! Kinder im Kindergartenalter üben Yoga spielerisch mit Yogageschichten, Bewegungsspielen, lustigen Reimen und Versen und entdecken so die Körperübungen aus dem Yoga. Altersgerecht angeleitet ist Yoga ein hervorragendes Tool, um Bewegung und Entspannung im Wechselspiel zu üben.