Sandra Lierz

Dozentin für musikpädagogische Inhouse-Schulungen im Raum Köln

Jetzt Inhouse-Schulung anfragen
Hallo!
Sandra ist Musikpädagogin und Erzieherin aus Köln und kommt gerne zu euch in die Kita für Inhouse-Schulungen zu verschiedenen Themen

Mein Name ist Sandra Lierz, ich bin Erzieherin, Kinderliedermacherin und Musik Kursleiterin aus Wesseling bei Köln.

Aus meiner langjährigen Erfahrung als Erzieherin ( auch im Leitungsbereich) gibt es immer wieder Themen in Kitas, die sich wiederholen. Themen wie Zeitmangel vor Ort oder vielleicht auch Ängste, sich an Unbekanntes heran zu tasten. Aus meiner musikpädagogischen Arbeit mit Pädagogen, Eltern und Kindern weiss ich, wie sehr das gemeinsame Musizieren bereichert und das Wir-Gefühl stärkt- sowohl Klein & Groß.

Ich komme zu euch ins Team, entweder als Tagesfortbildung zu einem meiner drei Themen oder gerne auch als Intensiv-Workshop in eurer Teamsitzung. Das Thema, was eurer Team am meisten anspricht, wird dann vor Ort in eurer Kita mit mir gemeinsam umgesetzt. Als Kinderliedermacherin biete ich euch eine große Vielfalt auch an neuen Kinderliedern für ein ganzes Kita-Jahr. Ihr braucht hierzu keine Notenkenntnisse oder ein Instrument spielen. Alle Themen sind aus der Praxis für die Praxis und können bereits am nächsten Tag mit euren Kita-Kindern umgesetzt werden.

Also worauf wartet ihr noch? Lasst uns gemeinsam musizieren

Eure Sandra

Schau mal rein!

Hier stelle ich dir meine Themen vor.

  • Thema: "Kommt, wir singen mal neue Lieder!"

  • Thema: "Musizieren mit den Allerkleinsten U3"

  • Thema: "Gitarre leicht lernen mit der C-Gitarre"

Inhouse-Schulungen

Weitere Infos zu den Themen



"Kommt, wir singen mal neue Lieder!"

Zielgruppe: ErzieherInnen, Pädagoginnen, Tagespflege, KursleiterInnen ect. (Die Inhalte eignen sich für Kinder von etwa 2-6 Jahren.)


Thema: Es gibt Lieder, die man vielleicht schon seit vielen Jahren immer wieder singt und das ist auch gut so. Jeder von uns hat Lieder, die einen schon so lange in der ErzieherInnen Zeit begleiten. Manchmal würde man zu gerne aber auch einmal etwas Neues kennenlernen. Da habe ich genau das Richtige für euch. 


Neue Lieder für den Morgenkreis, für Zwischendurch, für Feste , Feiern oder für die Jahreszeit.


Alle sind praxiserprobt. Dazu zeige ich euch, wie ihr die Lieder am besten mit den Kindern einführt, welche Sprechverse oder Klanggeschichten dazu passen und mit welchen Instrumenten aus eurer Kita die Lieder begleitet werden können.

  • Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
  • Persönliche Absprache zu Terminen und Schwerpunkten
  • Ich komme zu euch in die Kita.
  • Spielanregungen für den pädagogischen Alltag
  • Spiel und Spass durch den Umgang mit neuen Liedern, Instrumenten, passenden Materialien und einfachen Bewegungen
  • Sprachförderung (verbal und nonverbal)
  • Neue Lieder, Sprechverse, Klanggeschichten und Klatschverse
  • Kursunterlagen zum Download
  • Teilnahmezertifikat


"Musizieren mit den Allerkleinsten U3"

Zielgruppe: ErzieherInnen, Pädagoginnen, Tagespflege, KursleiterInnen etc. (Die Inhalte eignen sich für Kinder von etwa 2-6 Jahren.)


Thema: Die Kinder in unseren Kitas werden immer jünger und der Tagesablauf gestaltet sich ein bisschen anders als in einer Gruppe mit Kindern im Alter über 3 Jahren. Projekte sind anders umzusetzen, können nur teilweise geplant werden und die Kleinen brauchen euch oft anders. Was aber auch schon die ganz Kleinen von Anfang lieben ist Musik. Ob durch Klatschen, Patschen, Tanzen, Springen und auch der Einsatz mit Instrumenten und verschiedenen Materialien ist möglich.


In meiner langjährigen Zeit als Musikpädagogin mit Schwerpunkt im U3- Bereich habe ich gelernt, wie wichtig Musik von Anfang an ist und wie sehr sie die Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen und fördern kann. Ich zeige euch, wie ihr die Allerkleinsten musikalisch durch den Kita-Alltag begleiten könnt, wie der Morgenkreis, das Wickeln, das Aufräumen, die Essenssituation oder das Schlafen in eurer Kita musikalisch begleitet werden kann. Es sind einfache Dinge, die sich schnell einprägen und dann direkt in der Praxis umgesetzt werden können.


Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.


 

  • Musikalisches Spiel und Spaß für die Allerkleinsten
  • erster Umgang mit Instrumenten, Materialien und einfachen Bewegungen
  • Sprachförderung durch Sprech und Klatschverse
  • Tanzen als Körpererfahrung
  • Musik machen mit dem eigen Körper
  • Schwerpunkt U3/ Krippe
  • Persönliche Absprache zu Terminen
  • Kursunterlagen zum Download
  • Zertifikat


"Gitarre leicht lernen"

Zielgruppe: ErzieherInnen, Pädagoginnen, Tagespflege, KursleiterInnen etc.


Thema: Mit der "C-Gitarre" kannst du hunderte Kinderlieder mit nur einem einfachen Quergriff begleiten!


In diesem Kurs lernst du die komplette Methode der C-Gitarre von Beginn an. Wir starten mit dem gemeinsam Stimmen der Gitarre und der korrekten Haltung, spielen dann Lieder mit einfachen Schlagmustern mit einem Akkord, später mit zwei und dann auch mit drei Dur-Akkorden. Der theoretische Hintergrund über die Zusammenhänge von Akkorden und die Möglichkeiten die Tonarten von Liedern zu verändern (transponieren) wird ausführlich und anschaulich erklärt. Im letzten Teil des Kurses wird die Möglichkeit des Moll-Tunings und der Umgang mit Moll-Akkorden, sowie weiteren Rhythmusfiguren detailliert erklärt. 


 

  • Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.