5.0 /5
(1)

39
Begrüßung zu den Praxisübungen
Über mich
Meine "Notenschnutzies"
1.1. Anleitung zum rhythmischen Sprechvers "Eins, zwei - Spiegelei"
1.2. Rhythmischer Sprechvers "Eins, zwei - Spiegelei" zum Mitmachen
2. Rhythmus-Lied "Ein Tiroler wollte jodeln geh'n"
3.1. "Im Trommelland" - Einleitung Rhythmus-Spiel
3.2. "Im Trommelland" Rhythmus-Spiel mit 4 Trommeln
3.3. "Im Trommelland" - pädagogischer Tipp
4.1. Übung Nr. 1 zur Koordinationsförderung
4.2. Übung Nr. 2 zur Koordinationsförderung
4.3. Abschließender Tipp zu den Koordinationsübungen
5.1. Tempo-Bezeichnungen | Andante, Moderato, Presto
5.2. Andante, Moderato, Presto | Song zum Mitmachen
5.3. Andante, Moderato, Presto als Bewegungslied
6. "Das ist Musik" - Rhythmisches Mitmachlied
7.1. "Die Notenbank" - rhythmisches Spiel für die Gruppe
7.2. Spielend Notenwerte lernen mit der Rhythmus-Bank
8. Rhythmisches Silbenspiel
9. Rhythmus-Stationen
10.1. Notenwert - Straße
10.2. Notenwert - Straße
10.3. Notenwert - Straße
10.4. Notenwert - Straße
10.5.1. Notenwert - Straße zu Zweit (Erklärung)
10.5.2. Notenwert - Straße zu Zweit
10.6. Notenwert - Straße Abschluss
1.1. Lieder mit dem Glockenspiel: "Kling, kling, klang"
1.2. Lieder mit dem Glockenspiel:  "Die Uhren"
1.3. Lieder mit dem Glockenspiel: "Der Schunkelrhythmus"
1.4. Lieder mit dem Glockenspiel: "Backe, backe, Kuchen"
2.1. Erklärung zur Liedbegleitung von "Hallo und guten Tag"
2.2. Liedbegleitung "Hallo und guten Tag" mit dem Glockenspiel
2.3. Liedbegleitung | "Hallo und guten Tag" mit Glockenspiel zum Mitspielen
2.4. Abschließende Tipps
3. Liedbegleitung zu "War einmal ein Stachelschwein"
4. Eine Dreiklang-Übung
TIPP: "Let's play Glockenspiel" - Die besondere Glockenspielschule
Schlusswort

5.0 /5
(1)

  • Avatar
    Kathrin
    (5)
    Sehr schöne Anregungen

    Der Kurs für die Notenlehre hatte viele schöne Anregungen. Er ist toll aufgebaut und lässt sich in der Praxis schnell umsetzen. Danke dafür.

Dieser Onlinekurs ist von der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht zugelassen.