Sopranblockflötenschule für Kinder ab dem Vorschulalter mit spielerischen Elementen. In kleinen Videos werden die Inhalte der Blockflötenschule kindgerecht erklärt. Mit bisher unveröffentlichtem Bonusmaterial und Playbacks.
Blockflötenunterricht für Kinder ab dem Vorschulalter
Wie spielt man Blockflöte? Was ist überhaupt eine Blockflöte? Was ist die Flötenflüstersprache? Wie spielt man kurze und lange Noten? Wie greift man die unterschiedlichen Töne auf der Blockflöte?
Diese und noch viele andere Dinge erklärt Mini in kleinen Videos. Hol deine Blockflöte und mach einfach mit!
Blockflötenunterricht ab dem Vorschulalter
Spielerische Elemente, Klanggeschichten und die Anregung zu ersten Kompositionen
Du lernst in diesem Kurs die Grundlagen auf der Sopranblockflöte und spielst die ersten kleinen Lieder.
30/90 Tage Zugriff
Je nach gewähltem Paket hast Du 30 bzw. 90 Tage vollen Zugriff auf alle Inhalte dieses Kurses. Du bestimmst das Lerntempo.
Deine Dozentin
Julia Krenz
Julia Krenz ist studierte Block- und Traversflötistin, hat eine Zusatzausbildung „Musikmachen mit Kindern“ absolviert und unterrichtet seit vielen Jahren Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Angeregt durch ihre Unterrichtstätigkeit und später verstärkt durch ihre beiden Kinder hat sie sich immer mehr dem Arrangieren bekannter Melodien für Kinder und dem Komponieren eigener Kinderlieder, Singspiele und Instrumentalmusik gewidmet. Die Liste ihrer Veröffentlichungen wächst stetig. Ihre Blockflötenschule “Mini, die Blockflötenmaus“ (geeignet für Kinder ab dem Vorschulalter) ist 2020 im neu erschienenen Lehrplan Blockflöte in die Liste der empfohlenen Lehrwerke aufgenommen worden.
Das Buch zum Kurs
Mini, die Blockflötenmaus
Schule für die Sopranblockflöte für Kinder ab dem Vorschulalter, Band 1
Edition fornota 25
ISMN: 979-0-700364-44-1
Verkaufspreis: 13,95 €
Sopranblockflötenschule mit spielerischen Elementen
Dieser Online-Kurs ist keine Live-Veranstaltung. Du bist also nicht an bestimmte Termine gebunden, sondern kannst Dir Deine Lernzeit frei einteilen. Du erhältst Zugangsdaten, loggst dich ein und kannst dich mit fertig produzierten Videos, Audios und PDFs in der Lernansicht weiterbilden.
Wie lange habe ich Zugriff auf die Inhalte?
Je nach gewähltem Paket hast Du 30 bzw. 90 Tage vollen Zugriff auf alle Inhalte. Du kannst die Lektionen so oft wiederholen, bis Du Dich sicher fühlst und mit neuem Inhalt weitermachen möchtest. Du bestimmst Dein eigenes Lerntempo.
Was brauche ich für die Teilnahme?
Du benötigst für die Teilnahme eine Sopranblockflöte mit barocker Griffweise. Für den Anfang ist auch eine Plastikflöte ausreichend, auch wenn eine Blockflöte aus Holz natürlich noch schöner klingt. Welche verschiedenen Materialien es gibt, erkläre ich Dir im ersten Kapitel.
Die Noten werden in den Videos und den pdfs angezeigt, können aber bis auf wenige Ausnahmen nicht heruntergeladen werden. Wenn Du daher Eintragungen machen möchtest, wäre es gut, wenn Du Dir das zugehörige Notenheft besorgen würdest: „Mini, die Blockflötenmaus, Schule für die Sopranblockflöte für Kinder ab dem Vorschulalter, Band 1“ (http://www.fornota.de/mini-die-blockfloetenmaus-band-1/)
Wie alt muss ich für diesen Kurs sein?
Der Kurs richtet sich an Kinder ab dem Vorschulalter. Es haben aber schon Kinder ab vier Jahren bis weit in das Grundschulalter hinein mit dem Lehrwerk gearbeitet. Wichtig ist, dass Du Lust hast, Blockflöte zu lernen. Der Vorteil des Online-Kurses ist zudem, dass Du Dein eigenes Tempo bestimmen kannst. Ältere Kinder kommen daher vermutlich schneller vorwärts als etwas jüngere Blockflötenspieler.
Was bietet der Kurs Blockflötenlehrer*innen?
Du unterrichtest Blockflöte und möchtest Anregungen für die Arbeit mit Kindern im Vorschulbereich bekommen, wie man also den klassischen Instrumentalunterricht mit Elementen der musikalischen Frühförderung verbinden kann? Dann kannst Du diesen Kurs als Lehrerband nutzen und Anregungen sammeln, wie die Inhalte der Blockflötenschule mit Kindern erarbeitet werden können. Die Playbacks können heruntergeladen werden und dürfen im Unterricht eingesetzt werden.